VOLKSGARTEN – Sah ein Knab‘ ein Röslein stehen…

One comment
Der Duft der Blumen ist weit süßer in der Luft als in der Hand. Sir Francis von Verqualm Bacon (1561 – 1626)

IMG_0795

Manchmal nach dem Nachtdienst hab ich ganz komische Anwandlungen. Zeitweise bin ich zwar richtig produktiv und erledige allerhand, meistens verbringe ich meine Zeit aber eher planlos. Ab und zu mach ich auch Shoppingtouren und kaufe Dinge, die ich nie im Leben brauche. Letztens aber hatte ich eine ganz romantische Ader und bin durch den Volksgarten hier in Wien spaziert. Da blühen um diese Zeit nämlich (noch) die Rosen. Es ist einfach gaaaanz wunderschön und duftet und man möchtet fast nicht mehr weg. Und weil ich so begeistert war (was nicht nur daran lag, dass ich halt ein bisschen übernächtig gewesen bin), nehme ich dich heute mit auf einen Fotobummel durch den Volksgarten. Einfach zum Schauen und Genießen! Vielleicht kriegst du ja selbst dann Lust, auch einmal hinzukommen.

Die schönste Zeit ist übrigens bis Mitte Juni, wenn die Rosen in voller Blüte stehen. Aber auch jetzt noch lohnt es sich auf jeden Fall, den Volksgarten zu besuchen und einfach ein bisschen zu verweilen. Den „guten alten“ Goethe nehme ich übrigens gleich mit auf meinen Spaziergang durch das Rosarium, findet sich doch im Volksgarten sein lieber Freund Grillparzer wieder.

IMG_0757

Heidenröslein (Johann Wolfgang von Goethe 1749 – 1832)

Sah ein Knab ein Röslein stehn,
Röslein auf der Heiden,
War so jung und morgenschön,
Lief er schnell, es nah zu sehn,
Sah’s mit vielen Freuden.
Röslein, Röslein, Röslein rot,
Röslein auf der Heiden.

Knabe sprach: „Ich breche dich,
Röslein auf der Heiden.“
Röslein sprach: „Ich steche dich,
Dass du ewig denkst an mich,
Und ich will’s nicht leiden.“
Röslein, Röslein, Röslein rot,
Röslein auf der Heiden.

Und der wilde Knabe brach
’s Röslein auf der Heiden;
Röslein wehrte sich und stach,
Half ihm doch kein Weh und Ach,
Musst es eben leiden.
Röslein, Röslein, Röslein rot,
Röslein auf der Heiden.

IMG_0793

Der Volksgarten – für alle Nicht-Wiener unter meinen Lesern – befindet sich in wunderschöner Lage eingebettet zwischen Hofburg, Burgtheater,  Rathaus, dem Parlament und den großen Museen und ist für keinen Wien-Besucher zu verfehlen.

1966275_10152368989508523_3346826493961764363_o
Blick auf das Parlament
IMG_3213
Das Naturhistorische Museum

Übrigens: wer besonders romantisch veranlagt ist oder jemandem gedenken möchte, kann auch die Patenschaft für eine Rose übernehmen. Für 350 € kann man für 5 Jahre ein Schild mit eigenem Text an einer Rose anbringen lassen. Wenn man ein bisschen Zeit hat, lohnt es sich, inne zu halten und sich die Tafeln etwas genauer anzusehen. Manch Lustiges, Trauriges und Kurioses ist dabei zu entdecken.

„Abraham Darby“,  „Romantica“, „Flamingo“ – lustige Namen haben sie übrigens, diese Rosen. Und angeblich gibt es an die 300 verschiedene Arten dort und insgesamt knapp 4.000 einzelne Rosenstöcke.

IMG_0770

Als auffälligstes Bauwerk befindet sich im Volksgarten übrigens der 1819-1823 erbaute Theseustempel, der durch seine Schlichtheit besticht und immer wieder unterschiedliche Ausstellungen beherbergt.

Volksgarten
Theseustempel, dahinter das Rathaus

Und falls du eher an wilde Partynächte denkst, wenn du „Volksgarten“ hörst – auch da liegst du richtig. Gleich am Eingang des Volksgartens liegt die berühmt berüchtigte Club-Disco, in der der ein oder andere schon gerne mal das Tanzbein schwingt…

IMG_0800

Von April bis Oktober ist das Rosarium im Volksgarten übrigens von 6 bis 22 Uhr geöffnet, in den Wintermonaten schließt es schon um 17.30 Uhr (falls du den Rosen beim Winterschlaf zusehen möchtest…)

IMG_3218Die Rosen kenne ich nun also und ich werde bestimmt wieder kommen. Nach dem nächsten Nachtdienst hab ich allerdings was ganz anderes vor…

Was du nach einem Besuch im Rosarium in Wien noch unternehmen kannst:

1 comments on “VOLKSGARTEN – Sah ein Knab‘ ein Röslein stehen…”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s