Reisen macht einen bescheiden, man erkennt, welch kleinen Platz man in der Welt besetzt. Gustave Flaubert (1821 – 1880)
Gerade mal 40 Zugminuten von Lissabon entfernt, liegt die kleine Stadt Sintra. Mit 10.000 Einwohnern ist das eine unauffällige Kleinstadt, sollte man meinen. Nun, dem ist überhaupt nicht so. In Sintra gibt es eine unglaubliche Dichte an wunderbaren Gebäuden, Palästen und Burgen, sodass ein Besuch der Stadt ein absolutes „Muss“ ist, wenn man denn schon mal in der Nähe ist. Sintra ist so wunderschön und besonders, dass es sogar zum UNESCO Weltkulturerbe gezählt wird.
Wenn du zeitig aufbrichst, kannst du Sintra durchaus als Tagesausflug besuchen. Es gibt natürlich organisierte Touren, die dich nach Sintra bringen und dann mit dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dort besuchen. Es ist aber wirklich einfach, die Tour auf eigene Faust zu machen, wodurch du viel flexibler bist und auch noch einiges an Geld sparen kannst. Mach aber auf keinen Fall den Fehler und fahr mit deinem Mietauto nach Sintra. Die Parkplatzsuche dort wird dich wahnsinnig machen. Wir haben das einmal gemacht, als ich mit den Halbstarken in Portugal war. Nach 1 1/2 Stunden im Kreis fahren, waren wir alle mit den Nerven am Ende und wollten nur eines: raus aus der Karre!!
Im Herbst war ich jetzt mit meinem Lieblingstravelbuddy in Lissabon und wir beide wollten es klüger machen und mit dem Zug nach Sintra fahren. Das hat sich nach einer kleinen anfänglichen Versiertheit absolut bewährt! Das Bahnhofssystem in Lissabon war für uns ein bisschen undurchsichtig, es gibt nämlich viele Regionalbahnhöfe, von denen aus dann gerade mal eine Linie bedient wird. Um nach Sintra zu kommen, musst du vom Bahnhof Rossio wegfahren. Schau dir unbedingt das Bahnhofs-Portal mit den beiden Hufeisen an – das ist echt hübsch und schon mal die erste Sehenswürdigkeit deines Sintra-Ausflugs… Tickets sind direkt am Bahnhof erhältlich. Wenn du schon eine Via Viagem Karte hast, kannst du sie am Automaten runter laden, ansonsten musst du beim Schalter eine Via Viagem Karte kaufen, die dann gleich mit deinem Ticket beladen wird. Das ist unkompliziert und kostet gerade mal 3 € in eine Richtung.
Die Sehenswürdigkeiten in Sintra liegen relativ weit auseinander. Es gibt allerdings ein gut ausgebautes Hop-on Hop-off Bussystem, das dich von Palast zu Palast führt. Für 15 € kannst du dir ein 24-Stunden-Ticket kaufen, das sich auf jeden Fall bezahlt macht. Du kannst damit sogar bis zum Cabo do Roca und weiter bis Cascais fahren, falls du das möchtest. Schau dir nur die Abfahrtszeiten vorher an und plane deine Besichtigungen danach, damit du möglichst wenig Zeit durch unnötiges Warten verlierst.
In Sintra gibt es so viel zu sehen, dass du dich leider von der Idee verabschieden musst, an einem Tag wirklich alles besuchen zu können. Das ist schier unmöglich, wenn du dich nicht abhetzen und die einzelnen Orte ein bisschen auf dich wirken lassen willst. Ein bisschen Zeit zum Essen und zum Durchatmen soll ja auch noch drin sein, nicht wahr? Es gilt hier durchaus: weniger ist mehr. Da ich 2x dort war, kann ich dir heute all die Paläste vorstellen, die ich gesehen habe.
Bevor du dich dazu aufmachst, Sintra zu besuchen, überlege dir, welche Sehenswürdigkeiten du besuchen möchtest. Online haben wir leider keine Kombi-Tickets für die einzelnen Paläste gefunden, vor Ort haben wir jedoch dann schon andere Touristen getroffen, die welche hatten, offenbar kann man diese jedoch nur direkt in Sintra kaufen.
So, jetzt hast du aber die Qual der Wahl, zu entscheiden, was du gerne sehen möchtest…
1. Palacio da Pena
Das fröhlich bunte Märchenschloss hoch über der Stadt ist „die“ Sehenswürdigkeit schlechthin und wirklich bezaubernd, ein absolutes Muss, wenn man nach Sintra kommt. Der Penapalast ist das berühmteste Schloss Portugals und wird manchmal sogar mit dem Schloss Neuschwanstein verglichen. Entsprechend beliebt ist er, schau daher, dass du möglichst früh dort bist, um langen Warteschlangen zu entgehen.
Schon der Anstieg durch die schöne Parklandschaft mit Wasserfällen, Grotten und exotischen Pflanzen ist bezaubernd, das Schloss selbst wird dich wirklich ins Staunen versetzen. Es ist ist unglaublich bunt und eine fröhliche Mischung aus unterschiedlichen Stilen. Türmchen wechseln sich ab mit Fliesenwänden, alles schillert in rot, gelb und blau. 1854 von Prinz Ferdinand von Portugal als Königsschloss erbaut, wurde es einigen anderen Schlössern nachgeahmt, wodurch der Stil-Mix zustande kam.
Auf einer Balustrade kannst du das Schloß von außen umrunden und schließlich auch von innen besuchen. Beides lohnt sich, und der Ausblick ist in jede Richtung großartig. Wenn du Glück hast, siehst du auf der einen Seite den Atlantik, auf der anderen Seite bis nach Lissabon.
Info:
Adresse: Estrada da Pena, 2710-609 Sintra (einfach mit dem Bus 434 zu erreichen)
Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr
Tickets: Erwachsene: 14 €, Jugendliche 6-17 Jahre 12,50, darunter frei. Buche dein Ticket hier
2. Castello dos Mouros
Von den Mauren im 8. oder 9. Jahrhundert erbaut, findet sich von der alten Maurischen Burg heute nur mehr eine Ruine. Sie liegt gleich in der Nähe des Pena-Palastes, es bietet sich daher an, beides hintereinander zu besuchen. Der Blick von der Burg ist ebenfalls großartig und steht dem des Pena-Palastes in nichts nach. Anstatt von Prunk und Pracht steht hier eher der Entdeckergedanke im Vordergrund und die dicken alten Mauern lassen einen in eine völlig andere Zeit zurückversetzen.
Info:
Adresse: Estrada da Pena, 2710-609 Sintra (Hop-on Bus # 434)
Öffnungszeiten: 9 -18.30 Uhr
Tickets: Erwachsene: 8 €, Jugendliche 6-17 Jahre 6,50, darunter frei. Tickets gibt es hier.
3. Quinta Regaleira
Für mich ebenfalls das 2. ganz große Highlight in Sintra ist die Quinta Regaleira, für mich war das so ein richtiger „Wow-Ort“. Hier ist es aber weniger der Palast an sich (ja, der ist schon auch toll und sehenswert), sondern vielmehr der unglaubliche Park, der bezaubert.
Die Hauptattraktion ist eindeutig der invertierte Turm, ein Turm unter der Erde. Von außen schaut er unspektakulär aus, wenn du aber über die Wendeltreppe hinab steigst, wirst du staunen. Du kommst dann in einem Labyrinth-System an, durch das du an einem anderen Ende des Parks wieder ans Tageslicht kommst. Großartig!
Und auch sonst ist der Park voll mit Brunnen, Statuen, Grotten und kleinen Türmchen, überall gibt es etwas zu sehen und zu bestaunen. Nimm dir unbedingt genug Zeit für deinen Besuch, damit du alles in Ruhe auf dich wirken lassen kannst und nicht nur einfach durchlaufen musst.
Es gibt soooo viel zu entdecken, all die kleinen, liebevollen Details wollen bestaunt werden. Und natürlich gibt es unzählige tolle Gelegenheiten um Fotos zu machen.
Info:
Adresse: R. Barbosa du Bocage 5, 2710-567 Sintra, Portugal (Hop-on Bus # 435)
Tickets: Erwachsene: 10 Euro, Jugendliche 6-17 Jahre 5 Euro, darunter frei. Tickets hier erhältlich.
4. Palácio Nacional de Sintra
Bereits im 10. Jahrhundert von den Mauren erbaut, wurde er stetig weiter entwickelt und diente lange Zeit als Königspalast. Von außen imponiert der Palast mit seinen 2 markanten Küchenschornsteinen, von innen gibt es etliche Säle zu bewundern, die großteils nach Vögeln benannt wurden.
So gibt es zum Beispiel einen Schwanensaal und einen Elstersaal – sie alle sind wunderschön dekoriert, bemalt und mit Fliesen verziert. Aufgrund der vielen Epochen, über die sich die Geschichte des Palastes erstreckt, ist dieser sowohl architektonisch als auch historisch interessant. Für mich persönlich ist er dennoch der Palast, den ich schweren Herzens am ehesten auslassen würde, wenn die Zeit knapp wird. Er ist schön und auf jeden Fall sehenswert, aber die anderen Paläste waren für mich einfach noch ein bisschen beeindruckender.
Info:
Adresse: Largo Rainha Dona Amélia, 2710-616 Sintra
Öffnungszeiten: 9:30 bis 18 Uhr
Tickets: Erwachsene 10 €, Jugendliche 6-17 Jahre 8,50, Kinder frei. Tickets erhältst du hier
5. Park und Palácio de Monserrate
Etwas weniger bekannt als die anderen Paläste, da etwas abseits gelegen, bezaubert der Palácio de Monserrate einerseits durch sein neogotisches und teilweise arabisches Design mit vielen feinen Details, andererseits durch den ihn umgebenen Park.
Dort findest du in einer riesigen Anlage unzählige Pflanzen aus aller Welt. Es gibt einen Kakteengarten, einen Japanischen Garten und über 20 verschiedene Palmenarten, die alle in eine wunderschöne Parkanlage eingebettet sind. Da der Palácio de Monserrate etwas weiter außerhalb von Sintra liegt, kommen deutlich weniger Besucher hier her, sodass du in Ruhe durchschlendern kannst und den Park ohne große Menschenmassen genießen kannst. Es empfiehlt sich gutes Schuhwerk anzuziehen, geht es doch zwischendurch immer wieder ordentlich bergauf und bergab. Ein bisschen hat uns der Palast an unsere Reise nach Marokko erinnert, allzu deutlich kommt doch der arabische Einfluß immer wieder zum Vorschein.
Info:
Adresse: Estrada de Monserrate, 2710-405 Sintra (Hop-on Bus # 435)
Öffnungszeiten: 9 bis 19 Uhr
Tickets: Erwachsene 8 €, Jugendliche 6-17 Jahre 6,50, Kinder frei. Tickets kannst du hier bestellen.
So viel Sightseeing macht natürlich hungrig. In Sintra findest du eine große Auswahl an Cafés und Restaurants in allen Preisklassen. Wir haben eher zufällig, ein kleines, aber sehr nettes Café mit einer schönen Terrasse entdeckt, das Café Raiz in der Volta do Duche nº2, gleich am Weg zum Bahnhof. Das Essen war fabelhaft, vor allem die leckeren Bowls und Sandwiches haben es uns angetan und die Atmosphäre im Garten war sehr gemütlich.
Nach deinem Besuch von Sintra kannst du entweder nach Lissabon zurück fahren, oder dein Hop-on Hop-off Ticket so richtig ausnutzen und mit dem Bus Nummer 403 weiter zum Cabo do Roca, zum westlichsten Punkt des europäischen Festlandes und von dort weiter nach Cascaís fahren. Das ist zwar ein etwas rumpelndes Abenteuer, aber wir wollten uns das Cabo do Roca unbedingt ansehen. Anschließend waren wir noch lecker Abendessen in der Küstenstadt Cascaís und haben von dort den Zug zurück nach Lissabon genommen. Ein zwar anstrengender, aber wirklich märchenhafter Tag!
Warst du schon mal in Sintra? Welcher Palácio war dein absolutes Highlight? Haben wir etwas versäumt bei unserem Besuch dort? Ich freue mich über alle Tipps und Kommentare!
Wenn du dein Portugal-Abenteuer noch nicht fertig geplant hast, brauchst du vielleicht noch ein paar Inspirationen? Wie wäre es damit…
LISSABON – alles Fado, oder was?
ALGARVE – auf gehts ans Ende der Welt