Wenn man auf Reisen geht, weit weg von da, wo man mal war. Immer der Nase nach, dann findet man nach Panama. (Janosch, geb. 1931) Panama – oder besser gesagt, die Hauptstadt, Panama City – hat uns überrascht. Nach unserer Reise nach Costa Rica hatten wir die Gelegenheit, noch 2 Tage in Panama City zu
Schlagwort: UNESCO
Afrika hat seine Geheimnisse und selbst ein weiser Mensch wird diese nie verstehen. Er kann sie aber respektieren. Miriam Makeba (1932 – 2008), südafrikanische Schriftstellerin Es ist Zeit für ein bisschen Romantik hier am Blog!! Es gibt nämlich ganz wunderbare Neuigkeiten, die ich unbedingt mit dir teilen möchte: Der Lieblingstravelbuddy und ich haben geheiratet!! Wir
Reisen macht einen bescheiden, man erkennt, welch kleinen Platz man in der Welt besetzt. Gustave Flaubert (1821 – 1880) Gerade mal 40 Zugminuten von Lissabon entfernt, liegt die kleine Stadt Sintra. Mit 10.000 Einwohnern ist das eine unauffällige Kleinstadt, sollte man meinen. Nun, dem ist überhaupt nicht so. In Sintra gibt es eine unglaubliche Dichte
Reisen macht einen bescheiden. Man erkennt, welch einen kleinen Platz man in der Welt besitzt. Gustave Flaubert (1821 – 1880) Unlängst haben der Lieblingstravelbuddy und ich Krumau – oder Česky Krumlov, wie die Stadt auf Tschechisch genannt wird – besucht und wir waren begeistert von der charmanten Stadt an der Moldau. Krumau ist klein und überschaubar,
Ein großer Künstler verdirbt sein Werk nicht, indem er es vollendet. Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780 – 1867) In kaum einer Stadt hat ein einzelner Künstler so viele Spuren hinterlassen wie Antoni Gaudí es in Barcelona gemacht hat – zur großen Bereicherung der Stadt. Gaudí ist bunt und außergewöhnlich, er bringt Leben und Freude in die Stadt
Rotwein ist für alte Knaben, eine von den besten Gaben. Wilhelm Busch (1832 – 1908) Saint Émilion, das klingt doch irgendwie bekannt, oder? Falls du selbst noch nicht dort warst (und wenn, dann wüsstest du das, die kleine Stadt ist nämlich bezaubernd und bestimmt unvergesslich), dann kennst du den Namen wohl aus deinem Weinkeller, denn
Veränderung ist das Salz des Vergnügens. Friedrich Schiller (1759 – 1805) Woran denkt man in der Welt, wenn von Österreich die Rede ist? Was sind die Clichés, die unser Land auszeichnen? Es sind die Berge, die Seen, der Schnee, Kühe, Lederhosen und unsere kulturellen Schätze. Es sind die Musik, freundliche Menschen und das berühmte Wiener
Der Mensch kann sich besser in einem kleinen Häuschen einrichten, als in einem großen Schloss. Lew Nikolajewitsch Tolstoi (1828 – 1910) Abgesehen vom Katharinenpalast, den ich dir in meinem letzten Beitrag ja schon vorgestellt habe, gibt es noch ein weiteres, großartiges Schloss in der Umgebung von St. Petersburg, das du dir auch keinesfalls entgehen lassen
Das Geheimnis des menschlichen Lebens liegt nicht im bloßen Leben, sondern im Sinn des Lebens. Fjodor Dostojevski (1821 – 1881) Die Hauptreisezeit für St. Petersburg beginnt Ende Mai, wenn die Temperaturen im Norden wärmer, die Nächte länger und die Abende milder werden. Einen besonderen Reiz hat die Stadt aber auch im Winter, wie ich gerade
Wenn du denkst, Abenteuer seien gefährlich, versuche es mit Routine. Diese ist tödlich. Paulo Coelho (geb. 1947) Obwohl ich in einer Millionenstadt wohne und das auch sehr genieße, habe ich in den letzten Jahren gelernt, den Charme und den Zauber zu genießen, der oft von viel kleineren Städten ausgeht. Und wie sehr einen genau diese