Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. Mahatma Gandhi (1869 – 1948) In den Osterferien waren wir mit den „Schwestern“ – einer entzückenden Freundinnenrunde samt Anhang – in Kroatien. Bis Dubrovnik sind wir gefahren, viele hunderte Kilometer von Wien aus… Und weil wir schon mal so weit waren, haben wir doch gleich
Monat: Oktober 2016
Reisen ist das Entdecken, dass alle Unrecht haben mit dem, was sie über andere Länder denken. – Aldus Huxley (1894-1963) Die fjordartige Bucht von Kotor an der Adriaküste Montenegros ist sowohl aufgrund ihrer landschaftlichen Besonderheit mit einem einzigartigen Naturhafen und bis zu 1500 m hohen Bergen als auch aufgrund des Ensembles an Gebäuden aus verschiedensten
Das Leben ist zu kurz für irgendwann. Unbekannt Zugegeben, ums Eck ist sie ja nicht gerade, die Kurische Nehrung, jene fast 100 km lange Halbinsel, die sich Litauen mit Russland teilt. Aber sooo schön soll sie sein – sagen alle, die schon dort waren. Viele sind das nicht, denn das Naturschutzgebiet in der Baltischen See
Die Güter der Welt gleiten uns durch die Finger wie der Sand der Dünen. Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) Die Besiedelung der Kurischen Nehrung, einer 98 km langen und bis zu 3,8 km breiten Halbinsel in der Ostsee, die politisch zwischen Litauen und Russland aufgeteilt ist, reicht über 5000 Jahre zurück. Durch seine spezielle Lage in der
Das Prinzip aller Dinge ist Wasser; aus Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück. Thales von Milet (625-545 v.Chr.) Hamburg bereist man nicht an einem Tag. Auch nicht an zweien und eine Woche ist auch viel zu kurz. Gar zu vielfältig ist diese Stadt an der Elbe – und darum mag man sie
Wer nicht weiß, nach welchem Hafen er segelt, dem ist kein Wind der rechte. Lucius Anbaues Seneca (4 v. Chr. – 65 n.Chr.) Das Beeindruckendste in Hamburg ist – vor allem, wenn man aus einem Land kommt, wo Schiffe durchaus ein bisschen einen exotischen Touch haben… also richtig große Schiffe, kleine Segelboote und so haben
Man soll einen Speicher nie ganz leeren. Sprichwort aus Zimbabwe Die Speicherstadt im Hamburger Hafenviertel ist einer der größten Lagerhauskomplexe der Welt. Erbaut zwischen 1885-1927 erstreckt sie sich über 26 Hektar und einer Länge von 1,5 km an der Nordseite des Hamburger Hafens. Durchzogen wird die Speicherstadt von 6 Fleeten, Seitenarmen der Elbe. Auf tausenden