Schlagwort: Deutschland

SYLT – 8 Tipps, wie du die Perle in der Nordsee so richtig genießt

Es gibt nur zwei Weisen die Welt zu betrachten: Entweder man glaubt, dass nichts auf der Welt ein Wunder sei, oder aber, dass es nichts als Wunder gibt. Albert Einstein (1879 – 1955) Nachdem ich zuletzt hier mit Berichten über New York sehr viel Großstadtflair verbreitet habe, geht es diesmal in eine ganz andere, aber

Weiterlesen

FRANKFURT – wo die „Bulls and Bears“ zu Hause sind

Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) Der Zufall wollte es, dass ich heuer im Frühjahr in Frankfurt gestrandet bin und so Gelegenheit hatte, die Main-Metropole etwas besser kennen zu lernen. Bereits bei meinem ersten Kurz-Besuch vor einigen Jahren hat mir Frankfurt gefallen und auch diesmal

Weiterlesen

LEGOLAND – Stein auf Stein, Stein auf Stein…

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Friedrich Schiller (1759-1805) Wir lieben Vergnügungsparks – manche sogar so sehr, dass wir sie bereits mehrmals besucht haben. Einer unserer Favoriten ist das Legoland Deutschland. Bereits als die Halbstarken noch ziemlich klein

Weiterlesen

MAULBRONN – herbstliches Klostererlebnis der Extraklasse

Wenn du die Speisen ablehnst, die Brauchtümer ignorierst, die Religion fürchtest und die Menschen meidest, bleibst du besser Zuhause. James Michener (1907-1997) Eigentlich eher zufällig sind die Halbstarken und ich in Maulbronn gelandet, weil es fast direkt auf unserem Weg von München nach Strassburg lag und wir auf der Reise plötzlich soooo hungrig geworden sind

Weiterlesen

UNESCO – Stätten des Bauhauses in Weimar und Dessau

Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit. Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) 1919 wurde das Bauhaus von Walter Gropius als Kunstschule gegründet und diente der Zusammenführung von Kunst und Handwerk. Gropius wollte den Unterschied der beiden Richtungen aufheben und das eine ohne jegliche Wertung lediglich als Ergänzung des anderen sehen. Eng verbunden

Weiterlesen

ROTHENBURG OB DER TAUBER – es weihnachtet so sehr

Es gibt tatsächlich Leute, die Weihnachtsfeste veranstalten. Ist das nicht komisch? Gustave Flaubert (1821 – 1880) Was stimmt einen besser auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein, als ein Besuch auf einem Christkindlmarkt? Derer gibt es zwar auch in Wien viele, aber – so berichten es zuverlässige Quellen – besonders schön sollte derjenige in Rothenburg ob der

Weiterlesen

HAMBURG – Auf der Reeperbahn nachts um halb 1

Das Prinzip aller Dinge ist Wasser; aus Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück. Thales von Milet (625-545 v.Chr.) Hamburg bereist man nicht an einem Tag. Auch nicht an zweien und eine Woche ist auch viel zu kurz. Gar zu vielfältig ist diese Stadt an der Elbe – und darum mag man sie

Weiterlesen

Hamburger Hafen und Hafengeburtstag – Schiffe über Schiffe, wohin man schaut

Wer nicht weiß, nach welchem Hafen er segelt, dem ist kein Wind der rechte. Lucius Anbaues Seneca (4 v. Chr. – 65 n.Chr.) Das Beeindruckendste in Hamburg ist – vor allem, wenn man aus einem Land kommt, wo Schiffe durchaus ein bisschen einen exotischen Touch haben… also richtig große Schiffe, kleine Segelboote und so haben

Weiterlesen

UNESCO – Hamburg Speicherstadt und Kontorviertel mit Chilehaus

Man soll einen Speicher nie ganz leeren. Sprichwort aus Zimbabwe Die Speicherstadt im Hamburger Hafenviertel ist einer der größten Lagerhauskomplexe der Welt. Erbaut zwischen 1885-1927 erstreckt sie sich über 26 Hektar und einer Länge von 1,5 km an der Nordseite des Hamburger Hafens. Durchzogen wird die Speicherstadt von 6 Fleeten, Seitenarmen der Elbe. Auf tausenden

Weiterlesen

Ich hab mein Herz in HEIDELBERG verloren…

Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren, In einer lauen Sommernacht. Ich war verliebt bis über beide Ohren Und wie ein Röslein hat ihr Mund gelacht. Fritz Löhner-Beda (1883-1942) Ein Zufall führte mich im Frühjahr 2016 nach Heidelberg – ein Zufall in Form eines Kongresses, an dem ich teilnehmen durfte. Da ein Kongress viel Anstrengung

Weiterlesen