Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Friedrich Schiller (1759-1805)
Wir lieben Vergnügungsparks – manche sogar so sehr, dass wir sie bereits mehrmals besucht haben. Einer unserer Favoriten ist das Legoland Deutschland. Bereits als die Halbstarken noch ziemlich klein und schwach waren, sind wir das erste Mal dort gewesen und seitdem pilgern wir in regelmäßigen Abständen nach Günzburg. Und auch wenn zumindest die beiden Großen dem Legoland-Alter OFFIZIELL entwachsen sind, kommen sie immer noch mit Begeisterung mit. Und sind immer wieder fasziniert von der wunderbaren Welt aus kleinen Steinchen.
Der Park ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, sodass eigentlich jeder das findet, das ihn am meisten begeistert. Da gibt es eine Piratenwelt, eine Abenteuerwelt, das Reich der Pharaonen, das Land der Ritter, die Lego-City und einen Bereich Imagination sowie Lego-Extreme.
Absolutes Herzstück des Parks ist das Miniland, wo aus über 25 Millionen Steinchen eine beeindruckende Miniwelt nachgebaut wurde. Wir sind jedes Mal wieder fasziniert, wie detailgetreu alles gemacht und können uns gar nicht sattsehen! Auf Knopfdruck kann man sogar selbst ein bisschen ins Geschehen mit eingreifen und Züge und Boote steuern oder Musik spielen lassen.
In der Lego City findet man all das, was man aus der Legekiste im Spielzimmer in klein kennt, im Großformat. Man kann mit Lego-Autos, Zügen und Flugzeugen fahren und sogar einen „echten“ Lego-Führerschein machen. Und die ganz Mutigen können sich bei Ninjago Fly durch die Lüfte wirbeln lassen – einer der Favoriten meiner Halbstarken.
Apropos Ninjago. Bei unserem letzten Besuch wurden wir von Ninjago „The Ride“ überrascht, dessen Höhepunkte ich euch natürlich nicht vorweg nehmen möchte. Nur soviel: es ist ein sehr interaktiver Fahrspaß, für den sich ein bisschen anstehen lohnt.
Mir selbst gefällt am besten die Abenteuer-Welt. Warum? Weil man dort eine Safari in einem kleinen Lego-Auto machen kann und an entzückenden Elefanten, Giraffen und Zebras vorbei kommt. Soooo süß!
Die Piraten-Welt ist auch ziemlich cool. Mit Booten fährt man durch eine Lego-Landschaft und kann, so das Wetter mitspielt, vom Boot aus die Zuseher mit Wasserkanonen bespritzen. Aber Vorsicht – sie spritzen zurück!! Und schon ist man mitten in der schönsten Wasserschlacht. Wie gesagt – schönes Wetter vorausgesetzt, oder jede Menge Wechselgewand im Gepäck…
Ziemlich viel Action gibt es bei den Hochschaubahnen, dem Feuerdrachen und Project X. Die Halbstarken genieren sich da immer ein bisschen und keiner will so ganz freiwillig neben mir sitzen. Ich brülle nämlich immer gaaaaanz laut – da ist das Ganze dann gleich nur mehr halb so schlimm. Bitte jetzt nicht sagen, dass man ja nicht Hochschaubahn fahren muss, wenn man sich fürchtet. Das tu ich ja nicht, also maximal ein kleines Bisschen. Aber kennst du nicht den Nervenkitzel, wenn es erst langsam bergauf und dann das erste Mal bergab der geht?? Laut Schreien hilft da ungemein! Glaub es mir – und probiere es das nächste Mal aus!!
Für die Supercoolen gibt es noch eine tolle Sache: Power Builder nennt sich das Ganze und man kann dabei einen Roboter selbst programmieren, mit dem man dann mitfahren kann. Spannend, oder? Da verbringen wir immer viel Zeit – die Jünglinge beim Fahren und ich beim Versuch, Fotos zu machen.
Ganz kleine Kinder kommen übrigens auch auf ihre Rechnung, es gibt etliche Fahrgeschäfte auch für „Minis“. Beim Ritterturnier kann man auf Pferden seine Runden drehen, das Flugzeugkarussell bietet sich ebenfalls an und es gibt sogar eine Fahrschule extra für jüngere Kinder.
Aber nicht nur die Fahrgeschäfte und Miniaturwelten faszinieren uns. Auch das Drumherum im Legoland ist entzückend. Die kleinen Figuren, die einen überall erwarten, die vielen liebevoll gestalteten Details und die zahlreichen Spielplätze, die zwischendurch für jede Menge Unterhaltung sorgen.
Die Anreise ins Legoland haben wir bisher immer so gehandhabt, dass wir entweder in München oder in Günzburg selbst übernachtet haben. Quartiere gibt es zahlreiche, auch solche zu moderaten Preisen. Im Legolandhotel selbst waren wir bisher noch nie, das war mir ehrlich gesagt immer ein bisschen zu hochpreisig. Aber da die Alternativen rundherum durchaus passabel sind (zuletzt haben wir im Herbst im Gasthof „Goldener Löwe“ genächtigt…) und man auch von München weg in ca. 1 Stunde da ist, konnten wir das immer umgehen. Da die Rückfahrt nach Wien doch gute 4 1/2 Stunden dauert, haben wir nach einem Legoland-Besuch gerne noch einen Zwischenstopp bei der Familie in Oberösterreich eingelegt…
Preislich finde ich das Legoland recht moderat. Die regulären Eintrittspreise schlagen zwar mit 45,50 € für Erwachsene und 40,50 € für Kinder zu Buche, es gibt aber immer wieder tolle Aktionen und Familienangebote. Wir hatten für unseren letzten Besuch einen Gutschein von einer Cornflakes-Packung, mit dem wir alle Tickets um 50 % verbilligt bekommen haben. Und dann finde ich einen Tag im Legoland wirklich erschwinglich. Wer kein Geld für Essen oder Getränke ausgeben möchte, kann übrigens völlig problemlos seine eigenen Sachen mitnehmen. Wir haben das nie gemacht, weil ich nicht gerne den enormen Nahrungsbedarf von 3 Halbwüchsigen schleppe. Außerdem duftet es meistens soooo lecker überall, dass wir dann erst recht Lust auf Pizza & Co bekommen. Aber wie gesagt, prinzipiell ist das gut möglich.
Wir haben etliche schöne Familienausflüge ins Legoland unternommen. Ich weiß nicht, ob wir in nächster Zeit nochmal hinfahren, wenn nicht, liegt es aber einzig daran, dass wir halt altersmäßig nicht mehr die richtige Zielgruppe sind. Aber vielleicht kann ich ja doch bald wieder jemanden zu einem Ausflug dorthin überreden – es kann ja eigentlich nicht sein, dass ich dazu erst Enkelkinder kriegen muss, oder?
Praktische Informationen:
Anreise: auf der A8 – Ausfahrt Günzburg. Von dort sind es nur mehr wenige Minuten ins Legoland. Kostenpflichtige Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung
Öffnungszeiten: von 24.3.2018 – 4.11.2018 tageweise unterschiedliche Öffnungszeiten
Preise: Erwachsene 45,50 €, Kinder unter 12 Jahre 40,50 €, zahlreiche Ermäßigungen und Familienkarten
Weitere Informationen auf der Homepage verfügbar
Weitere tolle Abenteuer und Tipps für Familienausflüge findest du hier
- Comic-Walk BRÜSSEL – auf den Spuren von Asterix,Tim & Struppi, Lucky Luke & Co
- MINIATUR Tirolerland – das Heil’ge Land Tirol nunmehr mitten in Wien
Bei der Tempel Expedition waren wir öfters 🙂
Venedig ist mein Favorit im Miniland.
LikeLike