Man soll einen Speicher nie ganz leeren. Sprichwort aus Zimbabwe
Die Speicherstadt im Hamburger Hafenviertel ist einer der größten Lagerhauskomplexe der Welt. Erbaut zwischen 1885-1927 erstreckt sie sich über 26 Hektar und einer Länge von 1,5 km an der Nordseite des Hamburger Hafens. Durchzogen wird die Speicherstadt von 6 Fleeten, Seitenarmen der Elbe. Auf tausenden Eichenpfählen erbaut, war es früher der Speicherort für Kakao, Kaffee, Gewürze, Tabak usw. Heute wird die Speicherstadt als größtes Lager für Orientteppiche genutzt, weiters haben sich darin mittlerweile auch Gastronomiebetriebe, künstlerische Werkstätten sowie Tourismusunternehmen eingemietet.
Angrenzend an die Speicherstadt befindet sich das Kontorhausviertel, ein Häuserkomplex aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Erbaut im Stile des Backsteinexpressionismus mit dem Chilehaus als Vorreiter, versinnbildlicht dieser Stadtteil den überwiegend funktional geprägten Baustil der damaligen Zeit.
Quelle: http://www.unesco.org