Erforsche die Welt, denn es gibt keinen anderen Weg, der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Seneca (1 – 65 n. Chr.) Am Ende des Winters sehnen wir uns immer schon sehr nach ein bisschen Sonne. Welch ein Glück, dass um diese Zeit auch immer Osterferien anstehen – im letzten Jahr haben sich die Halbstarken
Schlagwort: Hafen
Es gibt nur zwei Weisen die Welt zu betrachten: Entweder man glaubt, dass nichts auf der Welt ein Wunder sei, oder aber, dass es nichts als Wunder gibt. Albert Einstein (1879-1955) Ganz weit draußen im Atlantik liegt die westlichste der Kanarischen Inseln: La Palma. Neben den großen Schwesterninseln Teneriffa, Gran Canaria oder Fuerteventura steht sie
Reisen macht einen bescheiden. Man erkennt, welch kleinen Platz man in der Welt besetzt. Gustave Flaubert (1821 – 1880) Die heurigen Osterferien verbrachten die Halbstarken und ich auf Malta. Nicht in der Hauptstadt selbst sondern etwas außerhalb am Strand, aber dennoch führt an Valletta kein Weg vorbei – und das ist auch gut so. Valletta
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen. Matthias Claudius (1740-1815) Hallo, ihr Lieben! Ich habe ein neues Land entdeckt! Also, natürlich nicht weltgeschichtlich gesehen – aber für mich. Meine kleine Welt hat sich erweitert – um ein Land das ich
Die besten Entdeckungen macht man, indem man die Welt mit anderen Augen betrachtet. Marcel Proust (1871 – 1922) Es ist noch nicht sehr lange her, da habe ich dich mitgenommen auf meine Reise in den Schärengarten vor Stockholm. Erinnerst du dich noch, als wir gemeinsam hier am Blog Sandhamn und Waxholm erkundet und die Stille
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. Mahatma Gandhi (1869 – 1948) In den Osterferien waren wir mit den „Schwestern“ – einer entzückenden Freundinnenrunde samt Anhang – in Kroatien. Bis Dubrovnik sind wir gefahren, viele hunderte Kilometer von Wien aus… Und weil wir schon mal so weit waren, haben wir doch gleich
Das Prinzip aller Dinge ist Wasser; aus Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück. Thales von Milet (625-545 v.Chr.) Hamburg bereist man nicht an einem Tag. Auch nicht an zweien und eine Woche ist auch viel zu kurz. Gar zu vielfältig ist diese Stadt an der Elbe – und darum mag man sie
Wer nicht weiß, nach welchem Hafen er segelt, dem ist kein Wind der rechte. Lucius Anbaues Seneca (4 v. Chr. – 65 n.Chr.) Das Beeindruckendste in Hamburg ist – vor allem, wenn man aus einem Land kommt, wo Schiffe durchaus ein bisschen einen exotischen Touch haben… also richtig große Schiffe, kleine Segelboote und so haben
Man soll einen Speicher nie ganz leeren. Sprichwort aus Zimbabwe Die Speicherstadt im Hamburger Hafenviertel ist einer der größten Lagerhauskomplexe der Welt. Erbaut zwischen 1885-1927 erstreckt sie sich über 26 Hektar und einer Länge von 1,5 km an der Nordseite des Hamburger Hafens. Durchzogen wird die Speicherstadt von 6 Fleeten, Seitenarmen der Elbe. Auf tausenden