Hamburger Hafen und Hafengeburtstag – Schiffe über Schiffe, wohin man schaut

2 Kommentare
Wer nicht weiß, nach welchem Hafen er segelt, dem ist kein Wind der rechte. Lucius Anbaues Seneca (4 v. Chr. – 65 n.Chr.)

Das Beeindruckendste in Hamburg ist – vor allem, wenn man aus einem Land kommt, wo Schiffe durchaus ein bisschen einen exotischen Touch haben… also richtig große Schiffe, kleine Segelboote und so haben wir hier natürlich schon auch – der Hafen. Unglaublich, was sich da alles tut, wir es da von kleinen und großen Kähnen gerade so wimmelt. Der Hafen in Hamburg hat Kultcharakter und so kann man dort natürlich auch noch eine ganze Menge anderer Dinge machen, außer auf die Elbe zu starren.heidepark-318

 

Ausgehend von den Landungsbrücken findet man unzählige Lokale, in denen man sich ein Gläschen Prosecco oder auch mal 2 gönnen kann. Die Promenade lädt zum flanieren ein – immer dem Wasser entlang bis zum Fischmarkt oder auch mal darüber hinaus, wo dann flußabwärts die Elbstrände beginnen.

Museumsschiffe wollen besucht werden – die Rickmer Rickmers, das U-Boot U 434 (wir sind übrigens gleich alt! Ich finde aber, man sieht es nicht… ) oder die Cap San Diego bieten sich dazu an – und wenn man müde ist, finden sich viele Gelegenheiten für eine kleine Rast.

 

Keinesfalls verpassen sollte man allerdings eine Hafenrundfahrt. Auch da hab ich schon die unterschiedlichsten Gesellschaften durchprobiert und im Großen und Ganzen für gut befunden. So richtig begeistert hat mit heuer allerdings eine zweistündige Barkassen-Fahrt. Von der Speicherstadt ging es um die Hafencity herum, vorbei an der Elbphilharmonie bis in den großen Containerhafen – unser Kapitän fuhr so nahe an die Ozeanriesen ran, dass man das Gefühl hatte, sie streicheln zu können.

Einmal jährlich lädt der Hafen zum Hafengeburtstag. Am ersten Wochenende im Mai geben sich eine Mischung aus modernsten Ozeandampfern und historischen Schiffen ein Stelldichein. Hat man auch sonst schon oft das Gefühl, das im Hafen viel los ist, so wird es an diesen Tagen wirklich voll! Wenn man die richtig großen Schiffe, wie Queen Mary 2 & Co einmal aus der Nähe sehen möchte und sich an Menschenmassen nicht stört lohnt sich ein Besuch des Hafenfestes allemal. Vor allem die Einlaufparade zu Beginn der Veranstaltung und die große Auslaufparade sind wirklich sehenswert! Der nächste Hafengeburtstag findet übrigens von 10.-12.Mai 2020 statt und es wird dieser der 831. in der Geschichte des Hamburger Hafens sein!heidepark-mai2011-211

Bestimmt hast du jetzt Lust bekommen, mehr über die Hansestadt Hamburg zu erfahren… Schau mal, was es hier noch alles zu entdecken gibt…

2 comments on “Hamburger Hafen und Hafengeburtstag – Schiffe über Schiffe, wohin man schaut”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s