Ein großer Künstler verdirbt sein Werk nicht, indem er es vollendet. Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780 – 1867)
In kaum einer Stadt hat ein einzelner Künstler so viele Spuren hinterlassen wie Antoni Gaudí es in Barcelona gemacht hat – zur großen Bereicherung der Stadt. Gaudí ist bunt und außergewöhnlich, er bringt Leben und Freude in die Stadt und bezaubert mit seiner Originalität und seinen Kreativen Ideen. Wenn man die Hauptstadt Kataloniens besucht, „stolpert“ man fast automatisch ein bisschen über Gaudí, stammen doch die Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt von ihm und auch sonst findet man an fast jeder Ecke, in allen Souvenirshops und in vielen Lokalen „ein bisschen Gaudí“. Ich war schon mehrmals in Barcelona und habe jedes Mal wieder etwas Neues und Faszinierendes von Antoni Gaudí entdeckt. Heute möchte ich dir meine 5 liebsten Werke des großartigen Künstlers vorstellen. Sie zählen übrigens zum UNESCO Welterbe (du weißt ja, da hab ich so ein gewisses Fable dafür…), drum finde ich sie gleich nochmal so toll. Also komm mit und staune!
- Sagrada Familia
- Park Güell
- La Pedrera (Casa Milà)
- Casa Battló
- Casa Vicens
Sagrada Familia
Die Sagrada Familia ist das Lebenswerk Antoni Gaudís – über 40 Jahre hat er bis zu seinem Tod daran gearbeitet, teilweise hat er sogar in der Kirche gewohnt.. Leider konnte Gaudí selbst nur noch einen Bruchteil der großartigen Basilika selbst sehen, der Großteil wurde erst nach seinem Tod errichtet und bis heute ist die Kirche noch immer nicht ganz fertig. Wann wird es soweit sein? Niemand weiß es genau, alle Pläne für die Fertigstellung werden laufend überarbeitet, das Bauende ist dennoch immer noch offen. Du kannst die Sagrada Familia aber auch jetzt schon besuchen und solltest das auch unbedingt tun. Ich bin mir sicher, sie ist anders als alle Kirchen, die du bis jetzt gesehen hast und du wirst staunen ob der vielen Details, die dich dort erwarten und der tollen Farben, in die der Innenraum der Kirche gehüllt ist.
Wenn du schon öfter in Barcelona warst, kannst du auch zusehen, wie die Basilika von Mal zu Mal wächst und sich verändert – ich selbst finde das nach wie vor faszinierend. 2010 wurde sie übrigens von Papst Benedikt geweiht, seitdem finden auch regelmäßig Gottesdienste in der Sagrada Familia statt. Tickets sind für 26 € erhältlich, du erhältst dazu auch eine Audio-App, wo du dir direkt in der Kirche über dein Handy Informationen anhören kannst (Kopfhörer nicht vergessen!) Alle Optionen zum Ticketkauf findest du hier in Englischer Sprache.
Infos:
Adresse: Carrer de Mallorca, 401, 08013 Barcelona
Metro: L2 und L5 Station Sagrada Familia
Preis: 26 €, Kinder unter 11 Jahren frei. Online-Tickets erhältst du hier.
Öffnungszeiten: täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr
Park Güell
Absolut faszinierend ist der Park Güell – für mich ist er jedes Mal ein absolutes „Muss“ bei einem Besuch in Barcelona. Im Stadtteil Garcia gelegen begann Antoni Gaudí 1900 im Auftrag des Unternehmers Eusebi Güell mit der Planung dieses großzügig angelegten Parks.
Gleich beim Eingang kommst du an der sogenannten Portiersloge mit der Pförtnerwohnung vorbei und wirst dann vom Drachen auf dem Salamander-Brunnen begrüßt. Der Salamander begegnet dir in Barcelona überall in unterschiedlichsten Ausführungen – man hat fast den Eindruck, als wäre er das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt… Herzstück des Parks ist die Placa de la Natura. Dort findet sich auch die berühmte Mosaik-Bank, die sich wie eine bunte Schlange über den ganzen Platz windet. Getragen wird der Platz von der Säulenhalle mit ihren 86 monumentalen Säulen und den unzähligen Mosaiken, die du auch dort finden kannst. Beeindruckend sind auch die Kolonnaden und die „Austria Gardens“… tatatata, ein bisschen Patriotismus muss sein…, die so heißen, weil sich dort Bäume befinden, die Österreich für den Park gespendet hat. Der Ausblick vom Park über die Stadt ist übrigens großartig, bei halbwegs schönem Wetter kannst du bis weit übers Meer sehen. Ich könnte stundenlang auf den bunten Bänken sitzen und einfach nur schauen und staunen!
Ein Großteil des Parks ist frei zugänglich, der interessante Teil mit den Mosaiken und Kolonnaden allerdings nicht. Es gibt auch eine Besucherbeschränkung, da der Park zuvor schon völlig überlaufen war. Besorge dir daher rechtzeitig deine Tickets. Du ersparst dir dadurch das lange Anstehen und sicherst dir deinen garantierten Einlass. Wir hatten echt Glück und konnten fast in Ruhe Fotos machen (und ein paar „Influencer“ bei ihren Verrenkungen fürs perfekte Foto beobachten – macht immer wieder Spaß…)
Infos:
Adresse: Haupteingang Ecke Carrer de Larrard und Carrer d’Olot
Metro: L3 Station Lesseps oder Vallcarca, dann etwa 15 min Fußmarsch
Preis: 10 €, Kinder 7 bis 12 Jahre 7 €. Online Tickets erhältst du hier.
Öffnungszeiten: täglich von 9.30 Uhr bis 20 Uhr
La Pedrera (Casa Milà)
La Pedrera ist eines der großartigsten Gebäude Antoni Gaudís. Von der Familie Milà als Wohnhaus in Auftrag gegeben wurde es von 1906 bis 1912 erbaut. La Pedrera besticht durch eine einzigartige Architektur, die sehr an die Natur angelehnt ist, sowie für diese Zeit hervorragendes technisches Know how. So wurde die Belüftung so gestaltet, dass keine Klimaanlage notwendig war, die 3 Höfe sorgen für eine optimale Lichtdurchflutung und es findet sich in dem Gebäude eine der ersten Tiefgaragen überhaupt. Faszinierend, oder?
Die Besichtigung der Casa Milà beginnt auf dem Dach, wo du durch einen Dschungel aus Schornsteinen und sogenannten „Wächtern“ spazieren kannst (ein bisschen haben sie mich an Star Wars Figuren erinnert – findest du nicht? Irgendwie fühlt man sich von ihnen mehr beobachtet als vom tatsächlichen Wachpersonal, das aufpasst, dass man keinen Unfug macht…)
Dann führt der Rundgang weiter über den Dachboden, in dem man sich ob der interessanten Konstruktion wie im Bauch eines Wales fühlt, bis in eine Wohnung und dann schließlich in den Innenhof. Es gibt viele kleine Details zu entdecken und man erhält über Audioguide spannende Informationen zum Leben und zu der Arbeitsweise Gaudís.
Infos:
Adresse: Passeig de Gràcia 92, 08008 Barcelona
Metro: L3 und L5 Station Diagonal
Preis: 24 €, Kinder von 7 bis 12 Jahren 12 € Online hier, vor Ort 3 € teurer.
Öffnungszeiten: 9 Uhr bis 18.30 Uhr
Casa Battló
Die Casa Battló ist wohl das auffälligste und bunteste von Gaudí’s Gebäuden. Es wurde aus mehreren alten Häusern zusammengesetzt und auf Auftrag des Textilmagnaten Josep Batlló i Casanovas von Antoni Gaudí zu einem farbenfrohen Meisterwerk umgebaut.
Das Dach des Gebäudes stellt den Rücken eines Drachen mit seinen bunten Schuppen dar, an der Fassade finden sich Mosaike, die wie Fischschuppen aussehen und die Balkone sehen aus wie Knochen und Gebeine.
Das Innere des Hauses besticht durch bunte Fliesen (da hat sich Herr Gaudí auch was dabei gedacht, die haben nämlich entsprechend der Höhe und des Lichtes unterschiedlich helle Farben) und bemalte Fenster, die das einfallende Licht optimal nutzen. Die Casa Battló ist ein bisschen wie ein Zauberhaus, man kommt während des Besuches aus dem Staunen kaum mehr heraus. Schau mal oben, da rund ums Fenster. Die Säulen schauen wirklich wie Knochen aus, gell?
Am meisten fasziniert hat mich, wie schon bei La Pedrera, das Dach mit den pilzförmigen Lüftungsschächten und den vielen kleinen Details. All diese Mosaike – und wenn man das Dach genauer anschaut, glaubt man WIRKLICH, man hat den Rücken eines Drachen vor sich (ich bin ja immer ein bisschen skeptisch bei solchen Beschreibungen, aber es ist echt so…) Mittlerweile präsentiert sich die Casa Battló als 10-D-Experience, bei meinem Besuch konnte man „lediglich“ das Gebäude besichtigen. Was diese 10 Dimensionen wirklich sind, kann ich dir leider nicht sagen, aber alleine die Casa Battló ohne jeglichen Extra „Schnick-Schnack“ ist den Besuch definitiv wert.
Infos:
Adresse: Passeig de Gràcia 43, 08007 Barcelona
Metro: L2, L3, L4 Station Passeig de Gràcia
Preis: 35 €, Kinder bis 12 Jahren frei, 13 bis 17 Jahre 19 € als Online Tickets hier.
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18.30 Uhr, Einlass bis 17.30 Uhr
Casa Vicens
Die vergleichsweise kleine Casa Vicens war das erste architektonische Werk Antoni Gaudís. Auch wenn sie deutlich kleiner ist, als die zuvor besuchten Gebäude, so hat auch die Casa Vicens absolut ihren Reiz und wir fanden sie sogar außerordentlich charmant. Man kann sich in den vielen kleinen Details verlieren und schon von außen viele Kleinigkeiten entdecken, die einem erst beim 2. Mal hinsehen auffallen.
Hier siehst du ganz deutlich, wie sehr sich Gaudí bei seinen Werken an der Natur orientiert hat, alleine die Fassade ist mit unzähligen floralen Fliesen dekoriert. Erbaut wurde die Casa Vicens als Sommerresidenz für den Börsenmakler Manuel Vicens. Später wurde sie dann erweitert, weil die Familie offenbar mehr Platz brauchte. Das war auch ganz spannend zu sehen, weil man den Zubau zwar angepasst, aber doch so ergänzt hat, dass er eindeutig erkennbar ist.
Erst seit wenigen Jahren kann sie nach ihrer Renovierung wieder vom Keller bis zum Dach mittels Audio Guide übers Handy (bring deine eigenen Kopfhörer mit, es gibt sonst ein ziemliches Wirr-Warr wenn jeder in einer unterschiedlichen Sprache mit Lautsprecher die Kommentare anhört… ) oder persönlicher Führung besichtigt werden. Ich finde, sie ist eine schöne Ergänzung, wenn man die ganz großen Gebäude Antoni Gaudís schon besichtigt hat oder wenn man „in Ruhe“ und ohne Menschenmassen sich ein bisschen mit Gaudí beschäftigen möchte. Diese blaue Kammer war übrigens der Rauchsalon, der nur Männern vorbehalten war. Ein bisschen unfair, aber schaut schon schick aus, oder?
Infos:
Adresse: Carrer de les Carolines, 20-26, 08012 Barcelona
Metro: L3 Station Fontana
Preis: 16 €, Kinder bis 12 frei. Online Tickets hier erhältlich, vor Ort 2 € teurer.
Öffnungszeiten: April bis September von 10 bis 20 Uhr, Oktober – März: Montag 10 – 15 Uhr, Dienstag bis Sonntag 10 bis 19 Uhr.
Na, hab ich dir mit meinem kleinen Überblick Lust gemacht, Gaudí und seine Meisterwerke auch kennenzulernen? Oder hast du schon das ein oder andere selbst besucht? Ich freue mich auf deine Tipps, Bilder und Erfahrungen!
Hast du gerade keine Zeit um nach Barcelona zu fahren, möchtest aber dennoch ein bisschen Kunst genießen? Wie wäre es stattdessen mit einer bunten Tour durch Wien auf den Spuren von Friedensreich Hundertwasser?
2 comments on “BARCELONA – auf Gaudís bunten Spuren zu seinen 5 beliebtesten Werken”