Ein Mistkäfer ist in den Augen seiner Mutter eine Schönheit. Aus Ägypten
Theben wurde während der 11. ägyptischen Herrscherdynastie etwa 2100 v. Chr auf beiden Seiten des Nils gegründet und stellte lange Zeit die Hauptstadt Oberägyptens dar.
Während sich auf der Ostseite Wohnhäuser, Tempelanlagen und Paläste befanden, wurde westlich des Nils – auf der Seite, auf der die Sonne unterging – die Totenstadt angelegt.
Um 670 v. Chr. wurde Theben nach Einnahme durch die Aassyrer weitgehend verwüstet. Die Überreste der Stadt wurden in der Folge von Nilschlamm überschwemmt und erst im 19. Jahrhundert im Gebiet der heutigen Stadt Luxor wieder ausgegraben.
Die Tempelanlagen von Luxor und Karnak sowie das Tal der Könige, das Tal der Königinnen, das Ramsesseum, der Tempel der Hatschepsut sowie die Memnonkolosse als verbliebener Rest des Tempels des Amenopsis III stellen wunderbare Zeugnisse aus der Zeit des Alten Ägyptens dar.
Quelle: unesco.org