UNESCO – Memphis und seine Totenstadt – die Pyramidenfelder von Gizeh bis Dahschur

2 Kommentare
Das Beste, was wir von der Geschichte haben, ist der Enthusiasmus, den sie erregt. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Von der Hauptstadt des Alten Reiches von Ägypten zeugen außergewöhnliche Grabmonumente, darunter Felsengräber, Mastabas, Tempel und Pyramiden. Die Pyramiden von Gizeh gelten als das letzte verbleibende Weltwunder der Antike und stellen gemeinsam mit der Nekropole von Memphis ein UNESCO Weltkulturerbe dar.

Insgesamt finden sich in Gizeh 6 Pyramiden, wobei die von Cheops, Chephren und Mykerinos die bedeutendsten sind. Sie sind ca. 2500 v. Chr. als Gräber von den jeweiligen Herrschern erbaut worden lassen und in unglaublich gutem Zustand.

img_8238

Noch etwas älter, aber architektonisch nicht ganz so vollkommen, sind die beiden Knickpyramiden von Dahschur, wobei lediglich eine davon nachgewiesen als Grabstätte diente.

Memphis liegt etwa 15 km südlich von Kairo und wurde der Legende nach ca 3000 v.Chr. von König Menes gegründet. Es verlor nach dem Aufstieg Alexandrias den Rang als Hauptstadt Ägyptens. Die Ruinen der unzähligen Tempelanlagen zeugen noch heute von der einstigen Bedeutung der Stadt

 

2 comments on “UNESCO – Memphis und seine Totenstadt – die Pyramidenfelder von Gizeh bis Dahschur”

  1. my dear, you are full of energy and you show it even through this blog…thanks for sharing such beautiful pictures with us.

    Keep on travelling…you Globetrotter 😉

    Francy

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s