Wer die Mysterien und deren tieferen Sinn mit den Mitteln der Vernunft ergründen will, zerstört sie. Giacomo Girolamo Casanova (1725-1798)
13 km nördlich von Salisbury im Kreis Wiltshire liegt Stonehenge, eine Grabanlage aus der Jungsteinzeit, welche eine einzigartige Megalithstruktur umgibt. Die erste Bauphase geht auf 3100 v. Chr zurück und seitdem wurde die Anlage schrittweise erweitert. Die bekannten Megalithen dürften zwischen 2500 und 2000 v. Chr errichtet worden sein.
Die innere hufeisenförmige Formation besteht aus Blausteinen (Dolerite), die aus 240 km Entfernung aus Wales aus den Preseli-Bergen angeliefert wurden, der Eingang in diese Anlage ist genau in Richtung des Mittsommersonnenaufganges gerichtet. Außen wurde ein geschlossener Kreis aus Sarsensteinen angelegt, die aus der Nähe von Malbourough nach Stonehenge gebracht wurden. Ganz in der Mitte befindet sich ein Opferstein und außerhalb der Steine ein Erdwall. Viele Mythen ranken sich um die Entstehung der Grabanlage, auch die Bereitstellung insbesondere der Blausteine ist nicht völlig geklärt.
Der Name Stonehenge aus dem Altenglischen bedeutet soviel wie „hängende Steine“, wobei Henge grundsätzlich für kreisrunde Anlagen verwendet wird.
Ein weiterer Teil dieser Welterbestätte befindet sich in Avebury unweit von Stonehenge, wo sich ebenfalls ein Steinkreis befindet, der zwar mit über 400 m Durchmesser des Außenkreises bedeutend größer als Stonehenge ist, jedoch die so imposanten Trilithen-Formationen, wie wir sie aus Stonehenge kennen, vermissen lässt. Innerhalb des großen Steinkreises befanden sich dort noch 2 kleinere Anordnungen von Kreisen: ein Nord- und ein Süd-Kreis, jeweils etwa 100 m im Durchmesser haltend.
Etwas Mystisches liegt diesen Stätten sehr wohl inne, vor allem, weil die Bedeutung der Steinkreise nicht vollends geklärt ist und etliche Sagen und Legenden ranken sich um Stonehenge und Avebury.
Beide Anlagen stehen, zusammen mit kleineren umliegenden Grabstätten, unter dem besonderen Schutz des National Trust, einer gemeinnützigen Organisation, die sich um Denkmalspflege und Naturschutz kümmert, und wurden 1986 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.
Immer sehr Interessant! Danke ChristinaQ
LikeLike
Gerne! Freut mich, dass du immer auf meine Reisen mitkommst!!
LikeLike