WIEN – ein Streifzug über die 8 schönsten Christkindlmärkte

2 Kommentare
Erst wenn Weihnachten im Herzen ist, liegt Weihnachten auch in der Luft. William Turner Ellis (1845 – 1925)

Weihnachten in Wien ist bezaubernd und nicht umsonst zieht es jedes Jahr unzählige Touristen zu dieser Zeit in die Stadt. Die Auswahl an Christkindlmärkten in der Stadt ist mittlerweile enorm und es ist schon richtig schwer, den Überblick zu bewahren. Hier kommen nun daher meine 8 Favoriten und ihre Besonderheiten:

1. Christkindlmarkt am Spittelberg

Ein Klassiker – und immer wieder schön. Über mehrere Gassen rund um die Spittelberggasse erstreckt sich dieser Christkindlmarkt. Geboten wird vielerlei Handwerkskunst nicht nur an den Marktständen sondern auch in den kleinen Geschäften, man kann sich daher immer wieder aufwärmen und auch ein bisschen „indoor“ bummeln.

Unbedingt probieren: Feuerzangen-Bowle der „Witwe Bolte“ und dazu einen klassischen Bauernkrapfen

Nicht versäumen: Gemütlich durch die engen Gassen spazieren und die Stimmung auf sich wirken lassen, ohne Hektik, ohne Stress. (Vielleicht nicht gerade am Wochenende, denn da kann es hier ganz schön voll werden…)

Öffnungszeiten (2022): 11. November 2022 bis 23. Dezember 2022
Mo-Do: 14.00 – 21.00 Uhr
Fr und  7.12.: 14.00 – 21.30 Uhr
Sa: 10.00 – 21.30 Uhr
So/Feiertag: 10.00 – 21.00 Uhr25182227_10214462230805087_6280420627825599149_o

2. ArtAdvent am Karlsplatz

Vor allem mit Kindern wunderschön ist ein Besuch des Weihnachtsmarktes am Karlsplatz. In der Mitte des Platzes, dort wo im Sommer Wasser ist, findet sich nämlich eine große Stroh-Landschaft mit echten Tieren zum Bestaunen und Streicheln. Zusätzlich gibt es viele Strohballen, die herrlich zum Toben einladen – die Kids sind beschäftigt, während man selbst in Ruhe den ein oder anderen Punsch probieren kann. Sollte das langweilig werden, sorgt eine Fahrt mit dem Fahrrad-Karussell für Abwechslung. Angeboten werden Kunsthandwerk sowie ganz unterschiedliche Köstlichkeiten und die Atmosphäre vor der beleuchtenden Karlskirche ist wirklich wunderschön.

Unbedingt probieren: Chilli-Lemongrass-Punsch und dazu Raclette-Brote

Nicht versäumen: die echten Tiere in ihren Krippen streicheln oder eine Runde auf dem Fahrrad-Karussell drehen

Öffnungszeiten (2022): 18. November 2022 bis 23. Dezember 2022
Täglich 11.00 – 21.00 Uhr

IMG_8981

3. Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn

Wirklich etwas Besonderes in fast schon kitschiger Umgebung ist der Kultur- und Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn. Wer hier nicht in Weihnachtsstimmung kommt, ist selber Schuld! Der Andrang ist zwar groß, die Besucher verteilen sich aber schön auf der großen Fläche innerhalb des Marktes und da die Verköstigungsstände eher zentral angesiedelt sind, bleibt ansonsten genug Platz zum Bummeln. Das Angebot ist vielfältig, hauptsächlich gibt es auch hier Handwerkskunst von Kerzen über Holzschnitzereien bis zu den unterschiedlichsten Dekoelementen.IMG_9242

Unbedingt probieren: Spiral-Kartoffeln gehören für uns zu jedem Besuch auf diesem Christkindlmarkt unbedingt dazu.

Nicht versäumen: vor allem am Wochenende gibt es immer wieder Weihnachtskonzerte, die die Weihnachtsstimmung dann perfekt machen.

Öffnungszeiten (2022): 19. November 2022 bis 26. Dezember 2022
Täglich 10.00 – 21.00 Uhr
24.12.2022: 10.00 – 16.00 Uhr
25.+ 26.12.2022: 10.00 – 18.00 Uhr

IMG_9266

4. Rathausplatz

Schon von weitem sieht man alles funkeln und leuchten am größten Christkindlmarkt der Stadt. Das Highlight ist jedes Mal die Entzündung des großen Christbaums, der heuer aus … kommt. Während früher die bunt geschmückten Bäume – allen voran der berühmte Herzerlbaum, unter dem man sich einfach küssen musste – irgendwie ein Merkmal des Christkindlmarktes waren, hat sich das Erscheinungsbild seit dem Vorjahr deutlich gewandelt, die Parkdekoration ist moderner, die liebevollen Station, in denen Kinder den Sprechenden Baum, Märchenfiguren oder tanzende Steiff-Tiere bewundern konnten, sind leider ebenfalls verschwunden. Für Touristen ist er natürlich alleine schon wegen der traumhaften Lage zwischen Rathaus und Burgtheater ein „Muss“, wobei mir persönlich die Stände immer schon zu Plastik-lastig waren. Neu ist nunmehr, dass bereits jetzt ein Teil des Rathausparks als Eislaufplatz genutzt wird – nach Weihnachten verwandelt sich ja der ganze Rathausplatz jedes Jahr in den Eistraum

IMG_E9023

Unbedingt probieren: Folienkartoffeln mit Sauerrahm, Speck und Käse

Nicht versäumen: eine Runde Eislaufen auf der Eisfläche, die sich durch den Park schlängelt – sehr idyllisch vor dieser Kulisse. Und dem „echten“ Christkind zuhören, wenn es Geschichten vorliest!

Öffnungszeiten (2022): 19. November 2022 – 26. Dezember 2022
Täglich 10.00 – 21.30 Uhr
24.12.2022 bis 26.12.2022: 10.00 – 18.30 Uhr

5. Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung

Vielerlei Kunsthandwerk findet man auf diesem entzückenden kleinen Weihnachtsmarkt in schöner Atmosphäre. Von Zinnfiguren über selbstgemachte Kerzen bis zu allerlei kulinarische Köstlichkeiten – vieles gibt es zu bestaunen und zu probieren. Regelmäßig gibt es auch musikalische Untermalung, die wir immer als sehr stimmungsvoll erlebt haben.IMG_5806

Unbedingt probieren: Die besten Bratkartoffeln des Jahres haben wir hier gegessen!

Nicht versäumen: Auf der kleinen Bühne gibt es immer wieder Konzerte oder Vorführungen von Handwerkern, die hier zeigen, wie sie ihre Kunstwerke herstellen

Öffnungszeiten (2022): 18. November 2022 bis 23. Dezember 2022
Täglich 10.00-21.00 Uhr

6. Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz

Wunderschön gelegen zwischen den beiden großen Museen lockt das Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz vor allem am Wochenende unzählige Besucher an. Das Problem der Menschenmassen wurde aber gut gelöst, befinden sich die Punschstände, wo ja immer der größte Andrang ist, am Rand des Marktes. Man kann sich daher meist recht ungestört an den anderen Ständen umsehen und allerlei Weihnachtsschmuck einkaufen.

DSC_1522Unbedingt probieren: Der Kaiserpunsch schmeckt herrlich – hat es aber ganz schön in sich!

Nicht versäumen: wer tagsüber vorbei kommt, kann sich wunderbar im Kunst- oder Naturhistorischen Museum aufwärmen, wenn es am Christkindlmarkt zu kalt wird.

Öffnungszeiten (2022): 16. November 2022 bis 26. Dezember 2022

So-Do: 11.00-21.00 Uhr, Fr-Sa: 11.00-21:30 Uhr,

24.12.2022: 11.00-16.00 Uhr, 25.+26.12.2022: 11.00-19:00 Uhr

7. K. u. K. Weihnachtsmarkt am Michaelerplatz

In royaler Atmosphäre direkt vor dem Michaelertor der Hofburg gelegen imponiert dieser Christkindlmarkt mit edlen weißen Ständen. Durchwegs überschaubar bietet er trotzdem alles, was man sich von einem Weihnachtsmarkt erwartet: einen Punschstand fürs leibliche Wohl, Lebkuchen aus Mariazell und allerlei Weihnachtliches wie Schneekugeln, Holzspielzeug und Zinnfiguren.IMG_5780

Unbedingt probieren: Echten Mariazeller Lebkuchen

Nicht versäumen: regelmäßig finden hier Blechbläser-Konzerte statt, die eine besonders feierliche Weihnachtsstimmung verbreiten

Öffnungszeiten (2022): 11. November 2022 bis 26. Dezember2022
Täglich 10.00 – 20.00 Uhr,24.12.2020: 10.00 – 17.00 Uhr

8. Weihnachtsdorf hinter dem Schloss Belvedere

Das abendliche Schloss Belvedere mit seiner schönen Beleuchtung macht schon was her. Kein Wunder, dass sich auch hier ein Weihnachtsdorf angesiedelt hat, das zwar nicht unbedingt ob seines einzigartigen Angebots sondern eher durch seine Atmosphäre besticht. Irgendwie dürfte es auch immer noch eine Art Geheimtipp sein, denn so wirklich überlaufen habe ich das Weihnachtsdorf eigentlich nie erlebt, aber das soll ja kein Nachteil sein

IMG_1612

Unbedingt probieren: Käsespätzle oder Holzhacker-Nockerl

Nicht versäumen: wie wärs denn, einen Besuch bei Klimt’s berühmtem „Kuss“ im oberen Belvedere mit einem Abstecher auf den Weihnachtsmarkt zu verbinden?

Öffnungszeiten: 18. November 2022 bis 26. Dezember 2022
Mo – Fr: 11.00 – 21.00 Uhr
Sa – So: 10.00 – 21.00 Uhr
24.12.2022: 11.00 – 16.00 Uhr
25. und 26.12.2022: 11.00 – 19.00 Uhr

In diesem Sinne habt eine tolle Adventszeit. Ich liebe ja die Vorweihnachtszeit und kann es gar nicht erwarten, all die tollen Christkindlmärkte auch heuer wieder zu besuchen und vielleicht auch den ein oder anderen neuen hier in der Stadt zu entdecken. Welchen Christkindlmarkt magst du denn am liebsten? Hast du Tipps, wo ich unbedingt hin muss?

Ganz liebe Weihnachtsgrüße, Christina

Falls du noch immer nicht genug von Weihnachtsmärkten hast, magst du ja vielleicht einen Abstecher nach ROTHENBURG OB DER TAUBER machen – der ganze Ort dort ist ein einzigartiges Weihnachtsdorf. Oder wie wäre es mit einem Ausflug nach Salzburg? Auch hier findest du wunderschöne Christkindlmärkte

2 comments on “WIEN – ein Streifzug über die 8 schönsten Christkindlmärkte”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s