Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl. Edna Ferber (1885 -1968)
Schon laaange wollte ich mal in der Vorweihnachtszeit nach Salzburg. Die Mozartstadt ist ja zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, aber besonders idyllisch soll Salzburg im Advent sein. Meine liebe Schwester hatte heuer die Idee, anlässlich des Geburtstags unserer Mama einen Familienausflug dorthin zu machen. Na, da schlossen uns die Halbstarken und ich doch gerne an!
Ich finde, Salzburg verbreitet grundsätzlich ein recht feierliches Flair und im Shop Christmas in Salzburg kann man das ganze Jahr über allerlei Weihnachtsdekorationen kaufen. Seit dem 22.11.2018 haben nun allerdings auch die Christkindlmärkte wieder ihre Tore geöffnet und laden zum Verkosten, Flanieren und Genießen ein.
Weihnachtsdekorationen zieren die gesamte Innenstadt, die Getreidegasse funkelt und glänzt gerade so, dass es eine Freude ist. In den Sternarkaden, zwischen der Getreide- und Griesgasse, verbirgt sich der entzückende Sternadvent, wo man in geschützten Innenhöfen Stände mit wunderschöner Handwerkskunst, herrlichen gebratenen Mandeln und einer kleinen, lebenden Krippe findet.
Herzstück des Salzburger Weihnachtswelt ist jedoch der berühmte „Salzburger Christkindlmarkt“ auf dem Residenz- und dem Domplatz, ein Anziehungspunkt für Einheimische genauso wie für Touristen. Es wäre eine Illusion zu glauben, dass es dort ruhig und völlig besinnlich zugehen würde, dem ist einfach nicht so – aber das ist völlig verständlich. Der Markt ist wirklich wunderschön und die Kulisse vor dem Dom könnte nicht besser sein, wem könnte man es da übel nehmen, dass er auch eine kleine Dosis des Weihnachtszaubers abbekommen möchte? Außerdem ist es doch auch schön, diese weihnachtliche Stimmung mit anderen teilen zu können, nicht wahr?
An über 100 Ständen gibt es alles, was man für die perfekte Weihnachtsstimmung braucht: kulinarische Leckereien finden sich ebenso wie unzählige Ideen für Geschenke und Dekorationen. Und was darf bei einem Bummel über den Christkindlmarkt auf gar keinen Fall fehlen? Ein Häferl Punsch zum Aufwärmen natürlich. Am besten hat mir übrigens der Bratapfelpunsch (den gibts auch in alkoholfreier Variante) geschmeckt. Köstlich!!
Abgesehen von den Verkaufsständen wird auch ein tolles Rahmenprogramm geboten. Es gibt immer wieder ganz tolle musikalische Einlagen von Chören und Musikanten und an den Adventssonntagen und mittwochs ist auch das Christkind (das Echte!) mit seinen Engeln vor Ort und nimmt die Wünsche der Kleinsten entgegen. Für vorweihnachtliche Stimmung ist also mehr als gesorgt! Das genaue Programm ist dem Veranstaltungskalender zu entnehmen.
Die schöne Beleuchtung des Christkindlmarkts zieht sich übrigens durch die ganze Salzburger Innenstadt, sodass der Besuch der Mozartstadt gerade jetzt zur Weihnachtszeit wirklich ein Erlebnis ist.
Falls Salzburg gerade zu weit weg für dich ist, vielleicht sind ja die Wiener Christkindlmärkte eine Alternative für dich? Hier hab ich dir meine 9 Favoriten zusammengestellt. Oder was hältst du von einem Besuch im idyllischen Rothenburg ob der Tauber? Das ist ja „die“ Weihnachtsstadt schlechthin!
- WIEN – ein Streifzug über die 9 schönsten Christkindlmärkte
- ROTHENBURG OB DER TAUBER – es weihnachtet so sehr
Was ist denn dein absoluter Lieblings-Christkindlmarkt? Hast du einen Tipp, wo ich unbedingt mal hin muss? Ich freue mich darauf!
4 comments on “SALZBURG – idyllischer Auftakt zur Vorweihnachtszeit”