In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder. Carl von Linné (1707 – 1778) Etwa 50 km nördlich von Stockholm, und von der Hauptstadt aus gut mit Bahn und Bus zu erreichen, liegt die beschauliche Stadt Uppsala. Abgesehen davon, dass der Name lustig klingt, und du vielleicht den alten Schlager von Kirsti Sparboe
Kategorie: Stadt-Reise
Wenn einer allein träumt, ist das nur ein Traum. Wenn viele träumen, ist das der Anfang einer neuen Wirklichkeit. Friedensreich Hundertwasser (1928 – 2000) Einer der bedeutendsten österreichischen Künstler der Moderne war Friedensreich Hundertwasser, der einen Großteil seines Lebens hier in Wien verbracht und sich mit seinen auffallend bunten architektonischen Werken selbst mehrere Denkmäler in
Das goldene Zeitalter war damals, als das Gold noch nicht herrschte. Unbekannter Verfasser. St.Petersburg selbst bietet an sich ja schon eine Menge unglaublich faszinierender Sehenswürdigkeiten. Wenn du die zweitgrößte russische Stadt besuchst, gibt es aber noch weitere Attraktionen, die du dir keinesfalls entgehen lassen darfst: etwa 30 km südlich bzw. südwestlich der Stadt liegen der
Der Mensch kann sich besser in einem kleinen Häuschen einrichten, als in einem großen Schloss. Lew Nikolajewitsch Tolstoi (1828 – 1910) Abgesehen vom Katharinenpalast, den ich dir in meinem letzten Beitrag ja schon vorgestellt habe, gibt es noch ein weiteres, großartiges Schloss in der Umgebung von St. Petersburg, das du dir auch keinesfalls entgehen lassen
Das Geheimnis des menschlichen Lebens liegt nicht im bloßen Leben, sondern im Sinn des Lebens. Fjodor Dostojevski (1821 – 1881) Die Hauptreisezeit für St. Petersburg beginnt Ende Mai, wenn die Temperaturen im Norden wärmer, die Nächte länger und die Abende milder werden. Einen besonderen Reiz hat die Stadt aber auch im Winter, wie ich gerade
Wenn du denkst, Abenteuer seien gefährlich, versuche es mit Routine. Diese ist tödlich. Paulo Coelho (geb. 1947) Obwohl ich in einer Millionenstadt wohne und das auch sehr genieße, habe ich in den letzten Jahren gelernt, den Charme und den Zauber zu genießen, der oft von viel kleineren Städten ausgeht. Und wie sehr einen genau diese
Um zu begreifen, dass der Himmel überall blau ist, braucht man nicht um die Welt zu reisen. Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) Einem super günstigen Flug-Angebot ist es zu verdanken, dass meine liebe Freundin Marina und ich Ende Jänner dem bitterkalten Österreichischen Winter entfliehen und an der Costa Blanca bei herrlichen 22°C etwas
Reisen macht einen bescheiden. Man erkennt, welch kleinen Platz man in der Welt besetzt. Gustave Flaubert (1821 – 1880) Die heurigen Osterferien verbrachten die Halbstarken und ich auf Malta. Nicht in der Hauptstadt selbst sondern etwas außerhalb am Strand, aber dennoch führt an Valletta kein Weg vorbei – und das ist auch gut so. Valletta
Was die Schelme nicht stehlen, das verderben die Narren! Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) Alle Jahre wieder findet in Venedig in der Faschingszeit ein großes Treiben statt – der berühmte „Carnevale di Venezia“ geht über die Bühne! Zehn Tage vor dem Aschermittwoch wird der Karneval offiziell mit dem „Engelsflug“ eröffnet, dabei schwebt ein Prominenter von einem
Erst wenn Weihnachten im Herzen ist, liegt Weihnachten auch in der Luft. William Turner Ellis (1845 – 1925) Weihnachten in Wien ist bezaubernd und nicht umsonst zieht es jedes Jahr unzählige Touristen zu dieser Zeit in die Stadt. Die Auswahl an Christkindlmärkten in der Stadt ist mittlerweile enorm und es ist schon richtig schwer, den