Das Prinzip aller Dinge ist Wasser; aus Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück. Thales von Milet (625-545 v.Chr.) Hamburg bereist man nicht an einem Tag. Auch nicht an zweien und eine Woche ist auch viel zu kurz. Gar zu vielfältig ist diese Stadt an der Elbe – und darum mag man sie
Wer nicht weiß, nach welchem Hafen er segelt, dem ist kein Wind der rechte. Lucius Anbaues Seneca (4 v. Chr. – 65 n.Chr.) Das Beeindruckendste in Hamburg ist – vor allem, wenn man aus einem Land kommt, wo Schiffe durchaus ein bisschen einen exotischen Touch haben… also richtig große Schiffe, kleine Segelboote und so haben
Man soll einen Speicher nie ganz leeren. Sprichwort aus Zimbabwe Die Speicherstadt im Hamburger Hafenviertel ist einer der größten Lagerhauskomplexe der Welt. Erbaut zwischen 1885-1927 erstreckt sie sich über 26 Hektar und einer Länge von 1,5 km an der Nordseite des Hamburger Hafens. Durchzogen wird die Speicherstadt von 6 Fleeten, Seitenarmen der Elbe. Auf tausenden
Feuer und Wasser sind zwei gute Diener, aber schlimme Herrn. Deutsches Sprichwort Wie um alles auf der Welt kommt man auf die Idee nach Aserbai… Aserbai… was?? Aserbaidschan zu fahren??? Und was macht man dort??? Oft wurden wir das gefragt, und ganz ehrlich, bevor wir wirklich dort waren, haben wir uns das im Laufe unserer
Die Malerei ist stumme Poesie, die Poesie blinde Malerei. Leonardo da Vinci (1452-1519) In der Halbwüste von Aserbaidschan, nur 50 km von der Hauptstadt Baku entfernt, liegt auf 3 Plateaus die 537 ha große Felsenlandschaft von Qobustan (Gobustan). Über 6000 in Felsen eingravierte Zeichnungen zeugen von steinzeitlichen Felsenkunst – teilweise sind die Bilder bis zu
Zieht die Liebe ein, wird die Hütte zum Palast. Arabisches Sprichwort Die Altstadt von Baku mit ihren gut erhaltenen Stadtmauern aus dem 12. Jahrhundert liefert Zeugnis von der Besiedelung durch Araber, Perser, Shirvanen, Ottomanen, Russen und zuletzt der Aserbaidschani. Meisterstücke der Architektur der Stadt sind der Schirvanschahs Palast aus dem 15. Jahrhundert sowie der Jungfrauenturm aus
Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat, aus der wir stammen, und die Heimat, nach der wir wandern. – Heinrich Jung-Stilling (1740-1817) Sonntag Nachmittag – das Wetter ist maximal mittelprächtig angesagt. Wohin also mit den Halbstarken in meiner Wohnung, damit wir einen halbwegs harmonischen und streit-befreiten Tag verbringen können? Meine liebe Freundin Christine schlägt vor,
Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren, In einer lauen Sommernacht. Ich war verliebt bis über beide Ohren Und wie ein Röslein hat ihr Mund gelacht. Fritz Löhner-Beda (1883-1942) Ein Zufall führte mich im Frühjahr 2016 nach Heidelberg – ein Zufall in Form eines Kongresses, an dem ich teilnehmen durfte. Da ein Kongress viel Anstrengung
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung. – Wilhelm II (1859-1941) Modena war eigentlich gar nicht das Ziel unserer Reise – aber trotzdem ist es irgendwie ein Ziel geworden. Bevor wir hinfuhren, wussten wir nicht viel über diese Stadt und hätte ich nicht meine liebe Brieffreundin Pamela, die dort wohnt, wären
Ein Hauch von China mit seiner Faszination und Schönheit gastiert gerade in Wien. Ein Abend inmitten chinesischer Laternen und fernöstlichem Flair.